Spielgruppen

Die Spielgruppen
                    für Kinder ab 2 Jahren ohne Eltern

Quirlsberg 6 (im Souterrain der Kita Quirl)
51465 Bergisch Gladbach

Termin: Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils 9 bis 12 Uhr

Eine Spielgruppe gibt es derzeit. Sie ist gedacht für Kinder ab zwei Jahren bis zum Beginn der Kindergartenzeit.
Auch Noch-Windel-Kinder sind willkommen.
Die Kinder nehmen an der Spielgruppe ohne Eltern teil.
Allerdings unterstützen die Eltern im Wechsel die Leiterin der Gruppe, Erzieherin Brigitte Meyer.

Ort und Raum
Die Spielgruppe trifft sich im Souterrain der Kita Quirl.
Sie hat einen großen Raum zur Verfügung, in dem es neben vielen Spielmaterialien auch eine Puppenecke, Bauecke sowie eine Tobe- und Kuschelecke gibt.
Im Rahmen der Renovierung der Kita Quirl im Jahr 2009 sind der honiggelbe Linoleum-Fußboden und viele andere Kleinigkeiten erneuert worden.
Die Spielgruppe nutzt zudem das Kita-Außengelände mit Bäumen, freier Spielfläche und Spielgeräten.

Die Eltern
Es besteht ein Elterndienst. Das heißt, ein Elternteil hilft jeweils im Wechsel bei der Betreuung der Kinder. Konkret bedeutet das: Eine Woche Mithilfe etwa alle zehn Wochen.

Das Spielangebot
Die Spielmaterialien drinnen und draußen stehen den Kindern zur Verfügung.
Zudem wird gemalt, gebastelt und gekocht.
Jede Spielanregung der Gruppenleiterin ist ein Kann-Angebot und kein Muss.
Hat ein Kind Geburtstag, bringt es etwas Essbares für seine Gruppenkinder mit. Es selbst bekommt ein Geschenk und darf sich Spiele aussuchen.
Zum Ende des Spielgruppen-Jahres gibt es immer etwas Besonderes: zum Beispiel den Besuch des Puppen-Pavillons oder eines Bauernhofs.

Zum Konzept
Ziel ist es, den Lösungsprozess der Kinder vom Zuhause und von den Eltern zu unterstützen und somit die Selbständigkeit zu fördern.
Ziel ist es zudem, den Kontakt der Kinder zu Gleichaltrigen zu intensivieren. Aus dem „jeder spielt für sich allein“ wird so nach und nach ein Miteinander.
Ein weiteres Ziel ist es, die Kinder daran zu gewöhnen, sich an Regeln zu halten: das Aufräumen nach dem Spielen, das Sitzenbleiben beim Essen . . .

Ferien
Sechs Wochen pro Jahr macht die Spielgruppe Ferien. Die Zeiten sind flexibel, werden mit den Eltern abgestimmt und ändern sich daher von Jahr zu Jahr.
Teilweise übernehmen zwei bis drei Mütter die Spielgruppe, wenn die Gruppenleiterin ausfällt.

Die Anmeldung
. . . eines Kindes sollte etwa im Alter von einem Jahr erfolgen.